Was kosten orthopädische Einlagen? Alle Preise und Zuschüsse im Überblick!

Wenn du unter Fuß-, Knie- oder Rückenschmerzen leidest, kann der Grund oft in einer Fußfehlstellung liegen. Orthopädische Einlagen helfen, solche Beschwerden zu lindern oder ganz zu beseitigen. Doch wie teuer sind sie eigentlich?

In diesem Artikel erfährst du, was orthopädische Einlagen kosten – mit und ohne Rezept, welche Kosten Krankenkassen übernehmen und wie sich der Preis genau zusammensetzt.

Am Ende weißt du genau, welche Einlage zu dir passt und mit welchen Ausgaben du rechnen kannst.

Was sind orthopädische Einlagen – und wann sind sie sinnvoll?

Orthopädische Einlagen (auch orthopädische Schuheinlagen genannt) sind individuell angefertigte Einlegesohlen, die deine Füße stabilisieren, entlasten und Fehlstellungen korrigieren. Das bedeutet: Einlagen wirken funktional ganzheitlich auf deinen Körper. Sie kommen u.a. zum Einsatz bei:

Die jeweilige Bestimmung bzw. das medizinische Wirkungsgebiet bestimmt die Funktion und das Material einer medizinischen Einlage.

Arten von orthopädischen Einlagen

  • Stützeinlagen: Stabilisieren und korrigieren Fehlstellungen, z. B. bei Knick-Senkfuß
  • Bettungseinlagen: Verteilen den Druck gleichmäßig und entlasten empfindliche Fußzonen (z. B. bei Diabetes oder Arthrose
  • Sporteinlagen: Unterstützen den Fuß bei intensiver Belastung, beugen Verletzungen vor und verbessern die Laufleistung

Welche Einlage
passt zu dir?

Kosten mit Rezept – was übernimmt die Krankenkasse?

Gute Nachricht: Liegt ein Arztrezept über orthopädische Einlagen vor, übernimmt die Krankenkasse in der Regel einen großen Teil der Kosten.

Der Gesamtpreis für Einlagen mit Rezept liegt meist zwischen 50 und 100 Euro. Wie viel du selbst zahlen musst, hängt individuell von deiner Versicherung ab.

Kostenübernahme für gesetzlich Versicherte: Geringe Eigenbeteiligung

Als GKV versicherte Person zahlst du nur einen Eigenanteil von 10 % des Preises – mindestens 5 Euro, maximal 10 Euro pro Paar.

PEDAVIT-TIPP #1:

Die Krankenkasse zahlt in der Regel zwei Paar Einlagen pro Jahr. Wenn du zusätzliche oder andere Materialien wünschst, kannst du diese als privaten Aufpreis dazukaufen.

Privat Versicherte – Erstattung nach Tarif

Bist du privat versichert, hängt die Erstattung von deinem Tarif ab.
Deine Kostenerstattung in der Übersicht:

  1. Rezept vom Arzt besorgen
  2. Kostenvoranschlag im Sanitätshaus anfordern
  3. Genehmigung durch die private Krankenkasse
  4. Du gehst in Vorkasse und bekommst die Kosten nach Einreichung der Rechnung erstattet

1:0 für online Einlegesohlen

Orthopädische Einlagen sind eine nachhaltige Investition in deine Gesundheit. Sie entlasten nicht nur deine Füße, sondern auch Gelenke, Rücken und gesamte Körperhaltung.

Schon mit wenigen Euro Eigenanteil erhältst du medizinisch geprüfte Einlagen, die dich täglich unterstützen – und so teure Folgebehandlungen vermeiden helfen.

Selbstverständlich gibt es Einlagen klassisch (ohne individuellen Abdruck, mit weniger Komfort und nicht ganz stabilen halt) z.B. in der Drogerie, aber auch maßgefertigte orthopädisch wertvolle Einlagen sind schon für unter EUR 60,- bequem online zu bestellen!

So einfach geht’s:

  1. Einlagen konfigurieren und bestellen (nur 5 Klicks)
  2. Übersandten Fußabdruckbogen an Pedavit retour senden
  3. Nach nur drei Tagen deine individuellen orthopädischen Einlagen erhalten und glücklich laufen

Fazit – so viel kosten Dich orthopädische Einlagen

  • Mit Rezept zahlst du in der gesetzlichen Krankenkasse meist nur 5–10 Euro Eigenanteil
  • Komplett ohne Rezept liegen die Preise je nach Ausführung nur zwischen 59,99 – 69,99 EUR
  • Maßgefertigte Einlagen bieten den höchsten Komfort und die beste Wirkung
  • Zwei Paar pro Jahr übernimmt in der Regel die Krankenkasse

PEDAVIT-TIPP #2:

Wenn Du auf eine persönliche, individuelle Beratung in einem Sanitätshaus nicht verzichten möchtest – gar kein Problem! An Pedavit sind zahlreiche Sanitätshäuser mit größter Expertise im Bereich der orthopädischen Einlegesohle vertreten.

Lass dich in einem Sanitätshaus mit Pedavit-Know-how beraten – dort erhältst du nicht nur individuell angepasste Einlagen, sondern auch Hilfe bei der Abwicklung mit deiner Krankenkasse!

FAQ – Häufige Fragen zu Kosten und Erstattung

  • Wie oft zahlt die Krankenkasse Einlagen? In der Regel übernimmt die gesetzliche Krankenkasse zwei Paar pro Jahr.
  • Wie lange halten orthopädische Einlagen? Je nach Nutzung etwa ein Jahr, bei hoher Belastung oder Sport entsprechend kürzer.
  • Kann ich mir Einlagen auch ohne Rezept machen lassen? Ja, das ist möglich – dann trägst du die Kosten selbst. Maßgefertigte Einlagen beginnen ab ca. 60 €.

Individuell,
für dein Wohlbefinden

Vorteile von orthopädischen Einlagen:

  • richten den Fuß auf und beheben somit Fußfehlstellungen
  • stabilisieren, unterstützen und schonen deine Füße
  • entlasten Knie, Gelenke sowie den Nacken und Rücken.

Tu deinen Füßen etwas Gutes und bestelle jetzt deine Einlagen online!